Unternehmenskultur

Gemeinsam. Innovativ. Nachhaltig.

Wir stehen für eine gesunde und wertschätzende Firmenkultur als Fundament unseres Erfolgs.
Unsere Firmenkultur definiert, wer wir sind und wie wir arbeiten.

Sie spiegelt sich in unseren Handlungen und Entscheidungen wider. Die Basis dafür bilden unsere Werte, die wir teilen und leben.

Bei SCHMIDTSCHE SCHACK engagieren sich weltweit mehr als 400 Mitarbeiter dafür, die Anforderungen unserer Kunden zu übertreffen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Unser Engagement

Regionales Engagement

#GemeinsamKlimaSchützen

„#GemeinsamKlimaSchützen,“ ist ein Projekt der IHK Kassel-Marburg mit dem Ziel einen Dialog über die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes und den Beitrag der Wirtschaft zur Klimaneutralität zu starten. Indem innovative Technologien gefördert werden, kann die Region nachhaltig gestärkt werden.

"Sport Vernetzt" ACT 1848 e.V.

Die Initiative „SPORT VERNETZT“ des ACT 1848 e.V. Kassel bietet gemeinnützige Angebote für ein aktives und gesundes Leben für Kinder aus sozial herausfordernden Lebenslagen an. In einer Zusammenarbeit mit Kitas, Grundschulen und Sportvereinen aus und um Kassel können wöchentliche Sport- und Bewegungsangebote genutzt werden. Zusätzlich gibt es auch regelmäßige Events, beispielsweise in der Ferienzeit.

Nachwuchs-Stipendien

Jedes Jahr übergibt SCHMIDTSCHE SCHACK an ausgewählte Studierende des Fachbereichs 15 Maschinenbau der Universität Kassel ein Nachwuchs-Stipendium zur Unterstützung ihrer Forschungen.

In einer offiziellen Zeremonie wird den Studierenden eine Urkunde zur Anerkennung ihrer bisherigen überdurchschnittlichen Leistungen übergeben.

Unser Bienenprojekt

Seit 2019 besteht unser Bienenprojekt und wird von unserem „hauseigenen Imker“ betreut. Die Bienenstöcke haben ihr zu Hause direkt auf dem Firmengelände in Kassel und Lohfelden.

So tragen wir zum einen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und können auch das ein oder andere Glas Regionalen Honigs genießen!

Regionales Engagement

Wir glauben fest daran, dass wir verantwortlich für die Region sind, in der wir leben und arbeiten.
Daher zählt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie auch die Unterstützung verschiedenster regionaler Initiativen.

Auch hier denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich, indem wir sowohl Umweltprojekte, aber auch soziale und Nachwuchs-Projekte zu fördern.

Den Mensch an Erster Stelle

Unser Team und die SCHMIDTSCHE SCHACK Unternehmenskukltur wird durch die vielseitigen Herkünfte und Hintergründe jedes Einzelnen bereichert. Menschen aus über 30 Ländern sind Teil des #teamschmidtscheschack.

Wir glauben fest daran, dass alle Teammitglieder die Möglichkeit haben sollen ihre Individualität und Diversität zu zeigen – und so zum Erfolg Aller beizutragen. 

Charta der Vielfalt

SCHMIDTSCHE SCHACK ist eines von mehr als 4800 Unternehmen, welches die Charta der Vielfalt unterzeichnet hat.

Somit möchten wir uns wirksam verpflichten, unsere Diversität zu fördern. Unsere Unternehmenskukltur zeugt von Wertschätzung und einem unvoreingenommenen Miteinander. Darüber hinaus implementieren wir Initiativen und Projekte, um das Bewusstsein für Diversity stetig auszubauen.

Diversität und Inklusion

Individualität und Diversität sind für SCHMIDTSCHE SCHACK eindeutig Erfolgsfaktoren. In unserem Team ist jeder dazu eingeladen die Talente einzusetzen, die die Person einzigartig machen. So sorgen wir gemeinsam für eine optimale Arbeitsatmosphäre und großartige Ergebnisse.

Schulpraktika

Wir bieten spannende Praktikumsplätze in zahlreichen Bereichen bei SCHMIDTSCHE SCHACK an, bei denen Du die Möglichkeit hast realitätsnah Arbeitsluft zu schnuppern.

Vorträge und Show and Tell

Wir stehen in engem Austausch mit Schulen und Bildungseinrichtungen in unserer Nähe, um unsere Ausbildungsmöglichkeiten und unsere Kernarbeit denen vorzustellen, die kurz vor der ersten großen Entscheidung ihres Lebens stehen.

Girls und Boys Day

Wir veranstalten seit vielen Jahren den Girls und Boys Day, um jungen Geistern einen Einblick in unser Unternehmen, sowie in Berufe zu geben, in denen Frauen und Männer jeweils unterrepräsentiert sind.

Es ist eine tolle Möglichkeit, um noch einige Zeit vor dem Schulabschluss erste Erfahrungen zu sammeln und anschließend den bestmöglichen Start in die Arbeitswelt zu haben.

SCHMIDTSCHE SCHACK in Schulen

Wir glauben daran, die Neugier und die Liebe am Engineering bereits bei den Jüngsten entfachen zu können. Daher halten wir Vorträge in Schulen in der Region und bieten zahlreiche Angebote,um die Arbeitswelt bei SCHMIDTSCHE SCHACK kennenzulernen.