Die folgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, wie die ARVOS GmbH (im folgenden ARVOS genannt) personenbezogene Daten verarbeitet.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ARVOS GmbH
Ellenbacher Straße 10
D – 34123 Kassel
Geschäftsführer: Karsten Stückrath, Ralf Keil und Thorben Schäfer
Tel.: +49 (0)561 9527 130
Fax: + 49 (0)5619527 109
E-Mail: datenschutz.scs@arvos-group.com
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, sprechen Sie uns bitte an:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz.scs@arvos-group.com
oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem unten genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG,
Königsberger Str. 4–6,
32339 Espelkamp
Deutschland
https://www.mittwald.de/datenschutz
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen zu den angebotenen Produkten und Services unseres Unternehmens. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten (Webserver-Logfile), die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Der Webserver-Logfile wird für 7 Tage gespeichert.
Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke aus (Click Stream Analysen), damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Verursacher dieses Missbrauchs zu ermitteln.
Die Verarbeitung der genannten Daten liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der sicheren Bereitstellung der Website. Aufgrund dieser zwingenden schutzwürdigen Gründe ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ausgeschlossen.
i. Was sind Cookies?
Unsere Website nutzt die sogenannte Cookie-Technologie. Ein Cookie ist eine Information, die von unserem Webserver an Ihren Rechner gesendet wird. Diese Information wird als Textdatei in Ihrem Rechner gespeichert.
Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten. Diese werden bis zum Zeitpunkt das Schließen aller Browserfenster durch Sie erhalten.
ii. Warum verwenden wir Cookies?
Es gibt Cookies, die wir dazu nutzen, um Ihnen unsere Website technisch bereitstellen und die Systemsicherheit gewährleisten zu können. Auch gemäß § 25 TTDSG können wir Cookies verwenden, sofern der alleinige Zweck der Speicherung oder des Zugriffs die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist, oder zum Verfügung stellen des ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes erforderlich ist. Die Datenverarbeitung durch technisch notwendige Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Aufgrund dieser zwingenden schutzwürdigen Gründe ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ausgeschlossen.
Für Cookies, die diesen Anforderungen nicht entsprechen benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Hierzu gehören Cookies, die Ihr Nutzerverhalten analysieren, um unsere Webseite verbessern zu können und Ihnen Werbung gezielter anzeigen lassen zu können.
Sie können jederzeit die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, wenn Sie Cookies blockieren; Sie können dann aber eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Zudem können Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
i. Wir nutzen ein Consent Management System (Borlabs Cookie, Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg), um Einwilligungen und Einstellungen für Datenerfassung und Cookies zu verwalten und zu dokumentieren.
ii. Als Nutzer können Sie selbst entscheiden, ob und welche cookie-basierten Dienste, Technologien und Daten auf unserer Website verarbeitet werden. Sie können diese Einstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen oder widerrufen – entweder über das Consent-Banner bei Erstbesuch oder über die Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über einen Link am Seitenende erreichen. Dienste, die eine Einwilligung erfordern, werden erst nach Ihrer aktiven Zustimmung geladen.
iii. Das Consent Management System dient zudem der Dokumentation Ihrer Entscheidungen (Nachweis- und Rechenschaftspflichten gemäß DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter:
https://de.borlabs.io/datenschutz/
iv. Sie haben außerdem die Möglichkeit, über Browser-Erweiterungen, Einstellungen, Adblocker oder Opt-Out-Links einzelner Tools die Speicherung von Cookies oder die Datenerhebung durch Dienste zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass diese Alternativen nicht den dokumentierten Zustimmungsnachweis wie das Consent Management System bieten und zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen können.
i. Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics wird als Cloud-Lösung eingesetzt und gemäß DSGVO betrieben.
ii. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. So können wir unsere Website stetig verbessern.
iii. Folgende Informationen werden im Cookie erfasst:
iv. Ihre personenbezogenen Daten werden für 14 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
v. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unser Banner erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
vi. Die Informationen werden auf den Servern von Google gespeichert, die sich in der EU oder in den USA befinden können. Übermittlungen in die USA sind durch EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
vii. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, d. h. Ihre IP-Adresse wird gekürzt gespeichert. Die erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden nicht an Dritte weitergegeben, außer gesetzlich vorgeschrieben oder zur Unterstützung des Dienstes.
viii. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; ggf. können Sie dann aber nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit über das Cookie-Banner widersprechen. In diesem Fall wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung durch Google Analytics verhindert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, muss das Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.
i. Verlinkung und Weiterleitung zu Social Media Plattformen
a. Bei Klick auf das Icon für LinkedIn gelangen Sie zu der Internetpräsenz von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: LinkedIn).
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.
b. Bei Klick auf das Icon für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Ave, CA 04304, USA.
Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Facebook Inc. finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: https://www.facebook.com/about/privacy/
c.Bei Klick auf das Icon für Instagram gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Instagram LLC, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA.
Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Instagram LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters: https://help.instagram.com/155833707900388
ii. Eingebettete Inhalte (LinkedIn, YouTube)
Unsere Website verwendet eingebettete Inhalte von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) und YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Solche Inhalte werden erst nach Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner geladen, wobei dann Daten (z. B. IP-Adresse) an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
iii. Social Media Webauftritte
i. Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos integriert (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
ii. Die Einbindung von YouTube-Videos erfolgt über ein Plugin. Erst nach Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner werden beim Abspielen eines Videos Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) an Google/YouTube übertragen.
iii. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube her. Ob Sie ein YouTube-Konto haben oder nicht – YouTube kann Daten über Sie erfassen. Sie können dies verhindern, indem Sie keine Zustimmung im Banner geben.
iv. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Gegenstand unseres Unternehmens ist der Vertrieb von wärmetechnischen Abhitzesystemen und die damit in Verbindung stehenden ingenieur- und fertigungstechnischen Dienst-, Abrechnungs- und Serviceleistungen. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung dieser Zwecke.
i. telefonische Kontaktaufnahme
Wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch kontaktieren, erheben wir von Ihnen ausschließlich die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Gespräch bereitstellen.
Das könnten folgende Daten sein:
Die Verarbeitung der Daten für den Kundenservice erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese von uns abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ii. Kontaktaufnahme über Kontaktformular
Auf unserer Internetsite ist ein Kontaktformular eingerichtet, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten sind:
Pflichtfelder:
Optional
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die Verarbeitung der Daten für die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese von uns abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
iii. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten wie zum Beispiel:
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese von uns abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Zur allgemeinen Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen oder im speziellen, um sich um einen Arbeitsplatz zu bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Post werden ausschließlich die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet.
Wir verarbeiten zum Beispiel:
um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese von uns abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich über offene Stellen sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze zu informieren und sich gleich online über unser Bewerberportal zu bewerben. Unser Bewerberportal wird durch unseren Dienstleister softgarden e-Recruiting GmbH und deren Unterauftragnehmern betreut. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der Dienstleister kann im Zug von Betriebs- und Wartungsarbeiten Einblick auf folgende anonymisierte Daten erhalten:
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Personalbeschaffung, -verwaltung und -entwicklung. Dies umfasst unter anderem die Verwaltung von Bewerbungen, die Durchführung von Auswahlverfahren und die interne Kommunikation.
Um den Bewerbungsprozess für Sie transparent zu gestalten, können Sie sich anmelden. Hierfür müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Passwort eingeben. Diese Daten werden benötigt, um einen Account im Karriereportal für Sie einzurichten und zu verwalten. Nicht zuletzt benötigen wir diese und gegebenenfalls weitere Daten auch, um auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren zu können.
Weitere optionale Daten sind:
Daten, die zur Bearbeitung zwingend erforderlich sind, um Ihre Eignung für einen Arbeitsplatz feststellen zu können, sind als Pflichtfelder besonders gekennzeichnet.
Darüber hinaus haben Sie in dem Formular die Möglichkeit, weitere Daten mitzuteilen, die uns die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erleichtern (zum Beispiel Bezeichnung der konkreten Stelle und Gehaltswunsch). Diese Angaben sind freiwillig.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO vorvertragliche Maßnahmen.
Ihre vollständigen Bewerbungsdaten speichern wir nach Abschluss des Bewerbungsprozesses für die Dauer von 6 Monaten.
Wir verwenden die Anwendung „Microsoft Teams“ um Online-Meetings und Videokonferenzen (nachfolgend: Meetings) durchzuführen. Microsoft Teams ist ein Software-Produkt der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“), welche als Desktop-/Web-Anwendung und Mobile-App zur Verfügung steht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Durchführung von Meetings mit Microsoft Teams ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Durchführung von Meetings nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Meetings im Rahmen bestehender Vertragsbeziehungen mit Ihnen durchgeführt werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Für weitergehende Datenverarbeitungen auf den Produktwebsites von Microsoft, wo die Desktop-Software heruntergeladen und die Web-App verwendet werden kann, sind wir nicht verantwortlich.
Während eines Meetings können unter Umständen folgende Daten verarbeitet werden:
Die Daten werden bei Microsoft Teams für die Dauer gemäß der von uns getroffenen Aufbewahrungsrichtlinien gespeichert.
Für ein Meeting können Sie sich per E-Mail anmelden. Dabei werden Ihre Anmeldedaten durch uns verarbeitet. Vor dem Meeting erhalten Sie einen Kalendertermin. Zur Teilnahme an einem Meeting müssen zumindest Angaben zu Ihrem Namen oder – im Falle einer Telefonnutzung – zu Ihrer Telefonnummer gemacht werden. Sofern wir die anonyme Teilnahme an Meetings ermöglichen, teilen wir diese Möglichkeit im Zuge der Einladung mit.
Sie können Ihr Mikrofon (Audio) und Ihre Kamera (Video) jederzeit über die entsprechenden Einstellungen deaktivieren. Nur mit Ihrer Einwilligung zeichnen wir Meetings auf. Microsoft verwendet die Metadaten, um aggregierte Berichte über die Nutzung von Microsoft Teams zu erstellen.
Microsoft erhält im Rahmen der Meetings gegebenenfalls Kenntnis von den oben genannten Daten, um die Durchführung der Meetings in unserem Auftrag zu ermöglichen. Der gesamte Datenverkehr erfolgt verschlüsselt (MTLS, TLS oder SRTP) und die Datenspeicherung findet grundsätzlich auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt. Für den Fall, dass Daten dennoch in den USA verarbeitet werden, haben wir in Ergänzung zu den oben genannten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre mit Microsoft EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft, abrufbar unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
i. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange auf, wie eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht.
ii. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden wir Ihre Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie uns nicht zur Löschung auffordern.
iii. Sollten Sie uns zur Löschung auffordern, werden wir diesem Wunsch dahingehend folgen, dass wir die Daten löschen, welche wir nicht für eine gesetzliche Aufbewahrung benötigen.
i. Die ARVOS GmbH verarbeitet Ihre Daten auch außerhalb der EU.
ii. Aufgrund der globalen Beschaffenheit unseres Unternehmens können wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen, deren Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind als jene in der EU. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird dabei auf bestimmte natürliche Personen begrenzt, die diese Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke kennen müssen.
iii. Um Ihre Daten auch in den sogenannten Drittstaaten abzusichern, schließen wir mit unseren Partnern vor Ort Standard-Vertragsklauseln und überzeugen uns, dass die Partner vor Ort auch entsprechend den EU-weiten Richtlinien agieren und die Löschung der Daten garantieren.
Folgende Kategorien von Empfängern erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
i. Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
ii. Staatliche Stellen / Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;
iii. Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür wenden Sie sich bitte an uns oder an den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden oder Sie können sich mit einer Beschwerde an eine der für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen