Das Telefon, das Sie mit Menschen in der Ferne verbindet. Der Laptop, der Sie überallhin begleitet.
Das Auto, mit dem Sie die Welt bereisen … An all diesen Dingen hat SCHMIDTSCHE SCHACK Anteil.
Als führender Designer und Hersteller von Prozesswärmeübertragungslösungen sind wir ein starker Partner der weltweit führenden Prozesslizenzgeber, Generalunternehmer und Anlagenbetreiber in der chemischen, petrochemischen und metallurgischen Industrie, der Raffineriebranche sowie dem zukunftsweisenden Recyclingsektor. Diese Industrien vertrauen auf unsere Konzepte.
Unsere Systemlösungen haben einen Anteil an mehr als 50 % der weltweit produzierten synthetischen Stoffe. Dieses Vertrauen in unsere Expertise macht uns stolz und ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit, Performance und Qualität unserer Produkte und Leistungen.
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Round-Type Transfer Line Exchanger
Der SCHMIDT’SCHE® Round-Type TLE ist eine leistungsstarke Lösung mit effizientem Wärmeaustausch und kompaktem Design. Mit seinen Doppelrohrregistern und ovalen Sammlern optimiert er Platz und Leistung. In der Regel werden ein bis vierzehn Round-Type TLEs pro Ofen installiert, wobei ein einziger Gaseinlass mit mehreren Ofenschlangen verbunden ist.
Der Gaseinlasskanal sorgt für eine gleichmäßige Strömung, minimiert die adiabatische Verweilzeit und verhindert Strömungsrezirkulation und Koksbildung für eine optimale Wärmeübertragung.
Ihre Vorteile
Der SCHMIDT’SCHE® Linear-Type TLE ist eine bewährte, hochleistungsfähige Lösung mit einer tadellosen Zuverlässigkeitsbilanz: Seit 1980 sind mehr als 1.800 Einheiten in Betrieb, alle ohne einen einzigen Ausfall. Diese Wärmetauscher sind mit den einzelnen Auslässen der Strahlungsschlangen des Ofens verbunden, die üblicherweise in Doppelrohr-Registermodulen angeordnet sind.
Die Übergangsstücke am Einlass senken die Temperatur des Außenblechs allmählich von 900 °C (1.650 °F) auf 320 °C (610 °F) ab und verhindern so thermische Spannungen und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb. Die Ovalsammler werden direkt an die Steig- und Fallleitungen angeschlossen, ohne Rohrböden, wodurch die adiabatische Zone minimiert und die Wärmeübertragungseffizienz verbessert wird.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
Der SCHMIDT’SCHE® Quick Quencher TLE bietet eine ultraschnelle Verweilzeit von 10 Millisekunden und ist damit das schnellste Modell in unserem Portfolio. Dieser gemeinsam mit Lummus Technology entwickelte Multi-Tube Exchanger verfügt über Doppelrohrregister, die für eine schnelle Abkühlung optimiert sind.
Der Quick Quencher verbindet bis zu 12 TLE-Rohre mit einer einzigen Rohrschlange und kühlt das Prozessgas effizient in nur einem Wärmetauscher. Der aerodynamische Keramikeinsatz gewährleistet einen gleichmäßigen Gasfluss und reduziert die Koksbildung.
Ihre Vorteile
Der SCHMIDT’SCHE® Bathtub TLE verfügt über Doppelrohrregister, die zu einem länglich geformten Einlass zusammengeschweißt sind und zwei oder vier Gaseinlassanschlüsse ermöglichen. Die ovalen Kopfstücke bilden eine abgestufte Anordnung, die das Volumen des Einlasskanals reduziert und die Gasströmungsmuster verbessert, wodurch die Leistung optimiert wird.
Dieses einzigartige Design minimiert die adiabatische Verweilzeit, verbessert die Olefinselektivität und ermöglicht eine schnellere Gaskühlung. Der Bathtub TLE ermöglicht den direkten Anschluss mehrerer Ofenschlangen, so dass keine Y-Stücke erforderlich sind.
Ihre Vorteile
Vervollständigen Sie Ihr Quench-System mit dem SCHMIDT’SCHE® Sekundär- und Tertiär TLE. Unsere Apparate sind vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassbar und gewährleisten hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Der sekundäre TLE kühlt das Spaltgas, während der tertiäre TLE das Kesselspeisewasser vorwärmt und so als Economizer fungiert. Flexible Rohrböden und spaltfreie Rohrbefestigungen reduzieren die Belastung und verhindern Korrosion, was die Lebensdauer der Anlage verlängert.
Ihre Vorteile
Der SCHMIDT’SCHE® Syngas-Kühler wurde für die anspruchsvollen Anforderungen von Vergasungsprozessen entwickelt. Durch den Einsatz unserer bewährten Doppelrohr- und Ovalrohrtechnologie kann dieser Kühler effektiv mit den rauen Betriebsbedingungen und der hohen abrasiven Staubbelastung umgehen, die bei Kohle- und Petrolkoksvergasungsanwendungen üblich sind.
Unsere Syngas-Kühler vereinen die Vorteile von Feuerrohr- und Wasserrohrkonstruktionen und bieten einen hervorragenden Schutz gegen Erosion am Rohreinlass und die Bildung von gasseitigen Ablagerungen. Das innovative Design macht Klemmringe überflüssig und sorgt für langfristige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
Jedes Rohr ist mit eigenen Kühlelementen ausgestattet, so dass sich das System entsprechend der individuellen Wärmelast selbst regulieren kann. Dies führt zu einer optimierten Wärmerückgewinnung und einer verbesserten Prozesseffizienz, selbst bei ungleichmäßiger Verteilung des Gasstroms.
Durch die dünnwandigen, ovalen Sammelrohre minimiert der Kühler mechanische und thermische Belastungen, schützt die Magnetitschicht auf den Rohren und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Die hohen Strömungsgeschwindigkeiten des Kühlwassers verbessern die Kühleffizienz weiter und gewährleisten die Entfernung von Partikeln, die die Anlage beschädigen könnten.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Synthesegas-Kühler ist für hohe Gaseintrittstemperaturen ausgelegt und bietet eine effiziente Wärmerückgewinnung, während er gleichzeitig verhindert, dass flüssige oder klebrige Schlackepartikel mit der Wärmeübertragungsfläche in Berührung kommen. Indem er durch Wärmeübertragung aus dem Rohgas Hochdruckdampf erzeugt, spielt er eine entscheidende Rolle bei Gasifizierungsprozessen.
Der in Membranwand- oder Doppelmantelausführung erhältliche Kühler ist so konstruiert, dass er extremen Temperaturen standhält und die Prozesseffizienz im Vergleich zu direkten Wasserabschrecksystemen um bis zu 5 % verbessert. Das integrierte Wasserbad und der Schlackenbrecher zerkleinern Schlackenfragmente sicher auf handhabbare Größen für die Weiterverarbeitung.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® POX Syngas Cooler wurde für Partialoxidationsreaktoren (POX) entwickelt, die mit extremen Temperaturen von bis zu 1.500 °C und schwermetallreichen Einsatzstoffen arbeiten. Mit unserer patentierten Gaseinlassdüsenkonstruktion und der überlagerten Kühlung bietet er zuverlässigen Schutz vor Korrosion, Erosion und Metallstaubbildung.
Die selbstreinigende Rohrgeometrie sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung, während die dünnwandigen Oberflächen eine präzise Temperaturregelung gewährleisten. Die austauschbaren Spulen und austauschbaren Einlassrohre sind leicht zugänglich, reduzieren die Wartungszeit und erhöhen die Betriebszeit des Systems.
Ihre Vorteile
Unsere SCHMIDT’SCHE® und SCHACK® Reaktoren und Vergaser sind für Hochtemperaturanwendungen wie partielle Oxidation (POX), Reverse Water Gas Shift (RWGS) und Methanpyrolyse ausgelegt. Sie sind für die Verarbeitung flüssiger, gasförmiger oder fester Einsatzstoffe bei Temperaturen von bis zu 1.600 °C und Drücken von bis zu 100 bar ausgelegt und bieten eine effiziente Umwandlung und maximale Prozessflexibilität.
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit Zwangsumlauf (PGC), auch bekannt als La Mont Boiler, ist für anspruchsvolle Salpetersäureproduktionsumgebungen konzipiert. Diese Wasserrohrkonstruktion gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb bei gleichzeitiger Minimierung der Korrosion durch optimierte Werkstoffe und ein präzises Betriebssystem.
Die Flachschlangen-Heizflächenelemente ermöglichen eine kompakte Einzelgefäßkonstruktion, während die Regelverdampfertechnologie konstante Gasaustrittstemperaturen über den gesamten Lastbereich gewährleistet. Der niedrige gasseitige Druckabfall und der geringe Anlaufdampfbedarf verbessern den Wirkungsgrad und machen diesen Kühler äußerst zuverlässig und kostengünstig.
Darüber hinaus verbessert die gekühlte Trägerstruktur für den Katalysatorkorb die Haltbarkeit, während von außen zugängliche Kopfstücke und leicht abnehmbare Heizflächen die Wartung vereinfachen und Ausfallzeiten reduzieren.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit Naturumlauf (PGC) ist mit seiner Feuerrohrkonstruktion für Hochtemperaturanwendungen in der Salpetersäureproduktion ausgelegt. Bei dieser Konstruktion sind im unteren Teil des Kühlers parallele Feuerrohrbündel angeordnet, die als Verdampfer wirken, während im oberen Teil Rohrschlangen überhitzten Dampf erzeugen.
Mit integrierten flexiblen Rohrböden reduziert unser Natural Circulation PGC die Belastung der Rohre und Schweißnähte, was zu einer verbesserten Haltbarkeit und längeren Lebensdauer führt. Die spaltfreie Schweißtechnik verhindert wirksam die Spaltkorrosion und gewährleistet eine zuverlässige Leistung selbst in den rauesten Umgebungen.
Diese Konstruktion macht Umwälzpumpen überflüssig, was die Zuverlässigkeit des Systems deutlich erhöht und die Betriebskosten senkt. Das patentierte Rohrboden-Kühlsystem erhöht die Kühleffizienz, während speziell entwickelte Klemmringe eine möglichst lange Lebensdauer des Systems gewährleisten.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit Naturumlauf (PGC) ist mit seiner Feuerrohrkonstruktion für Hochtemperaturanwendungen in der Salpetersäureproduktion ausgelegt. Bei dieser Konstruktion sind im unteren Teil des Kühlers parallele Feuerrohrbündel angeordnet, die als Verdampfer wirken, während im oberen Teil Rohrschlangen überhitzten Dampf erzeugen.
Mit integrierten flexiblen Rohrböden reduziert unser Natural Circulation PGC die Belastung der Rohre und Schweißnähte, was zu einer verbesserten Haltbarkeit und längeren Lebensdauer führt. Die spaltfreie Schweißtechnik verhindert wirksam die Spaltkorrosion und gewährleistet eine zuverlässige Leistung selbst in den rauesten Umgebungen.
Diese Konstruktion macht Umwälzpumpen überflüssig, was die Zuverlässigkeit des Systems deutlich erhöht und die Betriebskosten senkt. Das patentierte Rohrboden-Kühlsystem erhöht die Kühleffizienz, während speziell entwickelte Klemmringe eine möglichst lange Lebensdauer des Systems gewährleisten.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
Der SCHACK® FGTT-Luftvorwärmer Typ ‚Rekuperator‘ verfügt über eine Konstruktion, bei der heißes Rauchgas durch die Rohre (FGTT) strömt, während die Vorwärmluft in mehreren Durchgängen im Gegenstrom über die Rohre strömt. Das FGTT-Rohrbündel ist eine vollständig geschweißte Konstruktion mit einem feuerfest ausgekleideten Gehäuse.
Die Hochgeschwindigkeits-Schmutzgasströmung in den Rohren verläuft parallel (und nicht senkrecht) zur Wärmeübertragungsfläche. Dadurch wird eine erosive Beaufschlagung vermieden, die die Lebensdauer einschränken würde. Außerdem führt die Kombination aus vertikalen Rohren und Hochgeschwindigkeits-Rauchgasstrom zu einer selbstreinigenden Konstruktion. Die Rekuperatoren von Schack haben in diesem Bereich mehr als 20 Jahre gehalten, ohne dass die Rohre ausgetauscht werden mussten.
Die FGTT-Konstruktion ist in Umgebungen mit schmutzigen Gasen weit verbreitet; allein in Wirbelschichtverbrennungsanlagen sind weltweit Hunderte von Schack“-Rekuperatoren in Betrieb.
Jeder Schornstein, der heiße Rauchgase in die Atmosphäre abgibt, stellt unwiederbringliche Wärmeenergie dar. Wenn sie als Nutzwärme zurückgewonnen wird, führt dies direkt zu Einsparungen bei den Gesamtenergiekosten und möglicherweise zu geringeren Kapitalkosten.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Green Boiler ist für die schwierigsten industriellen Anwendungen konzipiert. Starker Partikel-/Aschestrom kann ohne Erosion an den Druckteilen akzeptiert werden. Korrosive Umgebungen können durch intelligentes Design und die richtige Auswahl der Konstruktionsmaterialien bewältigt werden. Diese SCHACK®-Konstruktion findet breite Akzeptanz in einer Vielzahl von Schmutzgasanwendungen.
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Klärschlammverbrennung hält unser Green Boiler dieser schwierigen Umgebung stand und verhindert einen vorzeitigen Ausfall der Anlage. Die Membranwandtechnologie sorgt für konstante Temperaturen im gesamten Kessel und gewährleistet ein gleichmäßiges thermisches Wachstum zwischen dem Verdampfer und den Membranwänden. Unsere modulare Bauweise maximiert die Fertigung in der Werkstatt und minimiert kostspielige Montagearbeiten vor Ort.
Bei Anwendungen, bei denen eine superautogene Verbrennung zu erwarten ist, können SCHACK® In-Bed Coils und Over-Bed Coils eingesetzt werden, um die Betttemperaturen zu senken und den Bedarf an Freibord-Wasserspritzen oder erhöhtem Luftüberschuss zu minimieren.
Unsere In-Bed-Coils sind in der Regel drehbar ausgeführt, was ihre Lebensdauer verlängert und den Wartungsaufwand reduziert. Rohrschlangen können als alleinige Dampferzeugungsquelle oder als Ergänzung zur externen Dampferzeugung in Verbindung mit externen Überhitzern und Economizern eingesetzt werden.
Ihre Vorteile:
Der SCHACK® Thermalölerhitzer kann in Schlammverbrennungsprozessen zur Gebäudezusatzheizung oder als Heizquelle für Trockner sowie für einen Organic Rankine Cycle (ORC) eingesetzt werden. Diese Einheiten können entweder als Schlangenrohr- oder als Feuerrohrkessel ausgeführt sein.
Die Kessel in Schlangenlinienbauweise sind mit Online-Reinigungsvorrichtungen ausgestattet, während die Feuerrohrausführungen als selbstreinigende Konstruktion arbeiten. Wenn der Thermalölerhitzer als Teil einer ORC-Anlage konzipiert und mit einer Turbine kombiniert wird, wandelt das erhitzte Öl die Wärmeenergie in Strom um. ORCs können eine attraktive Alternative sein, insbesondere weil ihre Betriebsdrücke niedriger sind und die Betriebskosten gesenkt werden können.
Ihre Vorteile:
Der SCHACK®-Luftvorwärmer ist so konstruiert, dass er den extremen Bedingungen der Rußproduktion standhält, einschließlich hoher Prozesstemperaturen, korrosiver Gaszusammensetzungen und partikelbeladener Strömungen. Nach dem Prinzip „Rauchgas durch die Rohre“ konzipiert, gewinnt er effizient Wärme aus dem Prozessgas zurück, um die Reaktionsluft vorzuwärmen – ein Schlüsselfaktor für die Qualität der Ausbeute und die Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Der SCHACK®-Luftvorwärmer, dessen bewährte Konstruktion bis ins Jahr 1957 zurückreicht, erreicht heute Luftvorwärmtemperaturen von bis zu 950 °C und setzt damit weltweit Maßstäbe in der Rußtechnologie. Seine schikanegeführte, mantelseitige Strömung gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeübertragung und Prozessstabilität.
Durch die Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads, die Unterstützung der Partikeldefinition und die Dampferzeugung aus zurückgewonnener Energie ist der SCHACK®-Luftvorwärmer eine entscheidende Komponente für die Maximierung der Produktion, der Produktqualität und der Gesamtrentabilität in modernen Carbon-Black-Anlagen.
Ihre Vorteile
SCHACK®-Quenchkessel werden innerhalb des Rußprozesses direkt hinter dem Reaktor, in dem der Quenchprozess stattfindet, angeordnet. Die Hauptfunktion von Quenchkesseln ist die Erzeugung von Hochdruckdampf durch Abkühlung von Prozessgas, z.B. von 1.400 °C auf 1.000 °C (2.552 °F bis 1.832 °F).
Das Kühltemperaturfenster wird auf die Eintrittstemperatur des nachgeschalteten Luftvorwärmers abgestimmt.
Die Konstruktion des SCHACK® Quenchkessels basiert auf der bewährten SCHMIDT’SCHE® Double Tube & Oval Header Technologieplattform für extrem hohe thermische Belastungen.
Die aus dem Rußgas zurückgewonnene Wärme wird vom SCHACK® Quenchkessel zur Erzeugung von Sattdampf genutzt.
Der SCHACK® Quenchkessel ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und weist eine hohe mechanische Zuverlässigkeit auf.
Ihre Vorteile
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen