SCHACK® Prozessgaskühler (PGC) sind seit langem entscheidend für die Optimierung der Wärmerückgewinnung und die Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs in der Salpetersäureproduktion. Unsere PGCs wurden entwickelt, um extremen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standzuhalten, und bieten eine maximale Wärmeübertragung und verbesserte Systemeffizienz.
Durch die Integration der De-N₂O-Katalysatortechnologie spielen unsere PGCs auch eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Lachgasemissionen (N₂O) und helfen den Anlagen, die Umweltauflagen zu erfüllen und gleichzeitig eine hohe Prozesseffizienz beizubehalten. Dank der fortschrittlichen Technologie der flexiblen Rohrböden und der spaltfreien Schweißung eliminieren unsere Kühler die Risiken von mechanischer Verformung und Korrosion und gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter rauen Betriebsbedingungen.
Jeder SCHACK® Prozessgaskühler (PGC) ist eine kundenspezifische Lösung, die auf die besonderen Anforderungen von Salpetersäureanlagen zugeschnitten ist. Während jede Einheit auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, basiert der Kern des SCHACK® PGC auf außergewöhnlicher Effizienz, Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit, mit integrierten Lösungen für N₂O-Reduktion und Nachhaltigkeit.
Das Herzstück unserer SCHACK® Prozessgaskühler (PGC) sind maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Salpetersäureproduktion gerecht werden. Unsere PGCs sind für hohe Temperaturen, extreme Drücke und korrosive Umgebungen ausgelegt. Sie bieten eine effiziente Wärmerückgewinnung und langfristige Zuverlässigkeit und gewährleisten eine optimale Leistung auch unter den schwierigsten Bedingungen.
Als Reaktion auf die sich verschärfenden Umweltvorschriften sind alle unsere SCHACK® PGCs mit der De-N₂O-Katalysatortechnologie ausgestattet, die den Salpetersäureherstellern hilft, die Lachgasemissionen (N₂O) effektiv zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Prozesseffizienz beizubehalten. Unsere De-N₂O-Technologie gewährleistet die Einhaltung von Umweltstandards und ermöglicht es den Anlagen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, ohne dabei an Leistung einzubüßen.
Jeder SCHACK® Prozessgaskühler (PGC) ist eine maßgeschneiderte Lösung, die für die spezifischen Anforderungen einer Anlage optimiert ist. Ob mit Zwangszirkulation, natürlicher Zirkulation oder kombinierter Zirkulation – wir bieten eine Lösung, die sich nahtlos in Ihren Prozess einfügt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wärmeübertragungstechnik stellt SCHMIDTSCHE SCHACK sicher, dass es immer eine perfekte Lösung für die Anforderungen Ihrer Anlage gibt.
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit Zwangsumlauf (PGC), auch bekannt als La Mont Boiler, ist für anspruchsvolle Salpetersäureproduktionsumgebungen konzipiert. Diese Wasserrohrkonstruktion gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb bei gleichzeitiger Minimierung der Korrosion durch optimierte Werkstoffe und ein präzises Betriebssystem.
Die Flachschlangen-Heizflächenelemente ermöglichen eine kompakte Einzelgefäßkonstruktion, während die Regelverdampfertechnologie konstante Gasaustrittstemperaturen über den gesamten Lastbereich gewährleistet. Der niedrige gasseitige Druckabfall und der geringe Anlaufdampfbedarf verbessern den Wirkungsgrad und machen diesen Kühler äußerst zuverlässig und kostengünstig.
Darüber hinaus verbessert die gekühlte Trägerstruktur für den Katalysatorkorb die Haltbarkeit, während von außen zugängliche Kopfstücke und leicht abnehmbare Heizflächen die Wartung vereinfachen und Ausfallzeiten reduzieren.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit Naturumlauf (PGC) ist mit seiner Feuerrohrkonstruktion für Hochtemperaturanwendungen in der Salpetersäureproduktion ausgelegt. Bei dieser Konstruktion sind im unteren Teil des Kühlers parallele Feuerrohrbündel angeordnet, die als Verdampfer wirken, während im oberen Teil Rohrschlangen überhitzten Dampf erzeugen.
Mit integrierten flexiblen Rohrböden reduziert unser Natural Circulation PGC die Belastung der Rohre und Schweißnähte, was zu einer verbesserten Haltbarkeit und längeren Lebensdauer führt. Die spaltfreie Schweißtechnik verhindert wirksam die Spaltkorrosion und gewährleistet eine zuverlässige Leistung selbst in den rauesten Umgebungen.
Diese Konstruktion macht Umwälzpumpen überflüssig, was die Zuverlässigkeit des Systems deutlich erhöht und die Betriebskosten senkt. Das patentierte Rohrboden-Kühlsystem erhöht die Kühleffizienz, während speziell entwickelte Klemmringe eine möglichst lange Lebensdauer des Systems gewährleisten.
Ihre Vorteile
Der SCHACK® Prozessgaskühler mit kombinierter Umwälzung (PGC) bietet das Beste aus zwei Welten: Die Kombination von Feuerrohr- und Wasserrohrtechnik in einem Gerät
Gerät vereint die Vorteile beider Bauarten mi zusätzlichen Vorteilen.
Ihre Vorteile
Sie interessieren sich für SCHACK® Lösungen für Salpetersäureanlagen und möchten weitere Informationen erhalten?
Fordern Sie unser E-Paper zu Lösungen für Salpetersäureanlagen an.
Largest PGC diameter
First PGC created in
Superheated steam temperature up to
Niedrige Spannungswerte für Rohre und Schweißnähte
Spaltfreies Schweißen
Keine Spaltkorrosion
Kein Bedarf an Umwälzpumpen
Erhöhte ZuverlässigkeitSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen