Mehr als 50 Jahre Erfahrung.

Kompetenz in der Wertschöpfung.

ERSTE FGTT-ANWENDUNG
0
THERMISCHE VORWÄRMLEISTUNG
0  MW
RAUCHGASTEMPERATUR BIS ZU
0  °C

Weltweit besteht ein deutlicher und wachsender Bedarf an alternativen Entsorgungsmöglichkeiten für kommunalen Klärschlamm. Methoden wie die Deponierung oder die landwirtschaftliche Nutzung können aus ökologischer Sicht als kritisch angesehen werden. Die Monoverbrennung von Klärschlamm bietet eine Möglichkeit der kommunalen Klärschlammverbrennung, die eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung gewährleistet und gleichzeitig die Rückgewinnung von Energie und knappen natürlichen Ressourcen wie Phosphor ermöglicht.

SCHMIDTSCHE SCHACK liefert Energierückgewinnungssysteme für Wirbelschicht- und Mehrherdfeuerungen. Je nach Verbrennungsprozess setzen wir unsere Wärmerückgewinnungsanlagen in unterschiedlichen Stufen ein.

Die Maximierung der Energierückgewinnung aus der Schlammverbrennung führt zu einer optimierten Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs mit einem Brennstoffverbrauch von nahezu Null. Dies führt auch dazu, dass die Anlagen als Anbieter erneuerbarer grüner Energie für verschiedene Anwendungen fungieren, was sowohl für die Inhaltsstoffe als auch für die Umwelt von Vorteil ist.

SCHACK® Wärmetauscher­lösungen.

Für Klärschlammlösungen.

SCHMIDTSCHE SCHACK Wärmetauscherlösungen decken den gesamten Bedarf an Energierückgewinnung zwischen dem Ofenausgang und dem Eingang des Emissionskontrollsystems ab.

Diese Optionen reichen von Luftvorwärmern über Abhitzekessel für die Stromerzeugung (bei größeren Anlagen) bis hin zu Heißöl-Wärmetauschern für die Schlammtrocknung oder Organic Rankine Cycles (ORCs), Wärmetauschern zur Rauchgasunterdrückung oder Rauchgaswiedererwärmern.

Das wichtigste Produkt, das wir für neue Feuerungsanlagen liefern, ist der SCHACK® Luftvorwärmer Flue Gas Through the Tubes – Types (FGTT). Das heiße Rauchgas strömt durch die Rohre und das erwärmte Medium strömt in mehreren Kreuz-Gegenstrom-Passagen über die Rohre.

SCHACK® Green Boilers sind typischerweise dem SCHACK® Luftvorwärmer FGTT-Typ nachgeschaltet und erzeugen Sattdampf oder überhitzten Dampf für verschiedene Anwendungen. Einige leiten den Dampf an eine Turbine zur Stromerzeugung weiter, andere an andere Verbraucher in der Anlage, z. B. für die saisonale Beheizung usw.

Der SCHACK® Thermalölerhitzer ist als Teil einer ORC-Anlage konzipiert und wandelt in Kombination mit einer Turbine die Wärmeenergie in Strom um. Obwohl sie nicht so effizient sind wie dampfbasierte Systeme, können ORCs eine attraktive Alternative sein, insbesondere weil ihre Betriebsdrücke niedriger sind und die Betriebskosten gesenkt werden können.

Innovative Wärmeübertragung

Für maximale Effizienz und Langlebigkeit.

SCHACK® Green Boiler

Der SCHACK® Green Boiler ist für die schwierigsten industriellen Anwendungen konzipiert. Starker Partikel-/Aschestrom kann ohne Erosion an den Druckteilen akzeptiert werden. Korrosive Umgebungen können durch intelligentes Design und die richtige Auswahl der Konstruktionsmaterialien bewältigt werden. Diese SCHACK®-Konstruktion findet breite Akzeptanz in einer Vielzahl von Schmutzgasanwendungen.

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Klärschlammverbrennung hält unser Green Boiler dieser schwierigen Umgebung stand und verhindert einen vorzeitigen Ausfall der Anlage. Die Membranwandtechnologie sorgt für konstante Temperaturen im gesamten Kessel und gewährleistet ein gleichmäßiges thermisches Wachstum zwischen dem Verdampfer und den Membranwänden. Unsere modulare Bauweise maximiert die Fertigung in der Werkstatt und minimiert kostspielige Montagearbeiten vor Ort.

Bei Anwendungen, bei denen eine superautogene Verbrennung zu erwarten ist, können SCHACK® In-Bed Coils und Over-Bed Coils eingesetzt werden, um die Betttemperaturen zu senken und den Bedarf an Freibord-Wasserspritzen oder erhöhtem Luftüberschuss zu minimieren.

Unsere In-Bed-Coils sind in der Regel drehbar ausgeführt, was ihre Lebensdauer verlängert und den Wartungsaufwand reduziert. Rohrschlangen können als alleinige Dampferzeugungsquelle oder als Ergänzung zur externen Dampferzeugung in Verbindung mit externen Überhitzern und Economizern eingesetzt werden.

Ihre Vorteile:

Der SCHACK® Thermalölerhitzer kann in Schlammverbrennungsprozessen zur Gebäudezusatzheizung oder als Heizquelle für Trockner sowie für einen Organic Rankine Cycle (ORC) eingesetzt werden. Diese Einheiten können entweder als Schlangenrohr- oder als Feuerrohrkessel ausgeführt sein.

Die Kessel in Schlangenlinienbauweise sind mit Online-Reinigungsvorrichtungen ausgestattet, während die Feuerrohrausführungen als selbstreinigende Konstruktion arbeiten. Wenn der Thermalölerhitzer als Teil einer ORC-Anlage konzipiert und mit einer Turbine kombiniert wird, wandelt das erhitzte Öl die Wärmeenergie in Strom um. ORCs können eine attraktive Alternative sein, insbesondere weil ihre Betriebsdrücke niedriger sind und die Betriebskosten gesenkt werden können.

Ihre Vorteile:

Der SCHACK® FGTT-Luftvorwärmer Typ ‚Rekuperator‘ verfügt über eine Konstruktion, bei der heißes Rauchgas durch die Rohre (FGTT) strömt, während die Vorwärmluft in mehreren Durchgängen im Gegenstrom über die Rohre strömt. Das FGTT-Rohrbündel ist eine vollständig geschweißte Konstruktion mit einem feuerfest ausgekleideten Gehäuse.

Die Hochgeschwindigkeits-Schmutzgasströmung in den Rohren verläuft parallel (und nicht senkrecht) zur Wärmeübertragungsfläche. Dadurch wird eine erosive Beaufschlagung vermieden, die die Lebensdauer einschränken würde. Außerdem führt die Kombination aus vertikalen Rohren und Hochgeschwindigkeits-Rauchgasstrom zu einer selbstreinigenden Konstruktion. Die Rekuperatoren von Schack haben in diesem Bereich mehr als 20 Jahre gehalten, ohne dass die Rohre ausgetauscht werden mussten.

Die FGTT-Konstruktion ist in Umgebungen mit schmutzigen Gasen weit verbreitet; allein in Wirbelschichtverbrennungsanlagen sind weltweit Hunderte von Schack“-Rekuperatoren in Betrieb.
Jeder Schornstein, der heiße Rauchgase in die Atmosphäre abgibt, stellt unwiederbringliche Wärmeenergie dar. Wenn sie als Nutzwärme zurückgewonnen wird, führt dies direkt zu Einsparungen bei den Gesamtenergiekosten und möglicherweise zu geringeren Kapitalkosten.

Ihre Vorteile

SCHMIDTSCHE SCHACK® Lösungen für die

Kreislaufwirtschaft

Sie interessieren sich für SCHMIDTSCHE SCHACK Lösungen im Bereich Waste to Value und möchten weitere Informationen erhalten?

Fordern Sie unser E-Paper zu Lösungen für die Waste-to-Value-Industrie an.

Ausgewählte Referenz

0  m

Years of experience in sludge incineration

0

Our heat exchanger units in sludge incineration processes globally

0
Introduction of the 770 °C air preheater

Download Waste to Value