Nachhaltigkeit

Aus Überzeugung.

Das Ziel, unsere Umwelt zu schützen, ist tief in unserer Geschichte verwurzelt. Seit mehr als 110 Jahren sparen wir Ressourcen und steigern die Effizienz durch zuverlässige Übertragung und Wiederverwendung von Energie. Das war der ursprüngliche Gedanke unserer Firmengründer.

Bis heute verfolgen wir dieses Ziel, indem wir die Technik zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Energie ständig weiterentwickeln und verfeinern.

Von Anfang an waren wir davon überzeugt, dass es nicht ausreicht, nur innovative Technologien zur effizienten Energieübertragung zu entwickeln. Es kommt auch darauf an, wie diese produziert werden. Deshalb steht das Ziel einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie.

Nachhaltige Produkte

Nachhaltige Produkte

Wir machen etwas Gutes und Nützliches aus den Energieströmen, die aus den Umwandlungsprozessen der Grundstoffproduktion stammen, die heute überwiegend aus fossilen Brennstoffen gespeist werden. Auch die Anwendung von „grüneren“ und „zirkulären“ oder „kohlenstoffarmen“ Technologien gewinnt weltweit erheblich an Bedeutung.

Die Welt benötigt auch heute noch Produkte, die aus fossilen Prozessen stammen, möchte aber, dass diese auf die „grünste“ Art und Weise geliefert werden.

Das macht die Produkte von SCHMIDTSCHE SCHACK zu einem entscheidenden Faktor in diesem Prozess, sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht. Und je fortschrittlicher diese Prozesse werden, desto mehr werden unsere Produkte benötigt.

Wir treiben die Kreislaufwirtschaft an

Bei jeder von uns entwickelten, konstruierten und hergestellten Lösung geht es um die Rückgewinnung von Energie, die Reduzierung von Emissionen und die Wiederverwendung von Rohstoffen.

In einer neuartigen Anlage in Nevada, USA, tragen unsere Lösungen nun dazu bei, Hausmüll in synthetischen Flugzeugtreibstoff (SAF) umzuwandeln, der im Vergleich zu herkömmlichem Flugzeugtreibstoff einen um 80 % geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck hat.

Der Ansatz, Hausmüll in eine neue Wertschöpfungskette einzubinden, eröffnet viele neue Möglichkeiten. Abfallbergbau oder Deponierecycling gewinnen durch diese neue Wertschöpfungskette an wirtschaftlicher Effizienz und werden als Lösung für das globale Abfallproblem angesehen.

Unser evolution line® Portfolio bietet Wärmerückgewinnungslösungen für individuelle Bedürfnisse und ambitionierte Klimaschutzziele.

Nachhaltiges Engagement

Auf dem UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung 2015 haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen gemeinsam die Agenda 2030 verabschiedet. Sie ist ein gemeinsamer Fahrplan für eine Zukunft, die von Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten geprägt ist. Kernstück der Agenda sind die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Alle gesellschaftlichen Akteure sind aufgerufen, zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.

SCHMIDTSCHE SCHACK bekennt sich ausdrücklich zu dieser Verantwortung und kann durch die effiziente Übertragung von Energiewerten wertvolle Beiträge leisten.

EcoVadis zertifiziert

Im Rahmen unseres Engagements für unsere Gesellschaft, unseren Mitarbeitern und der Umwelt unterzieht sich SCHMIDTSCHE SCHACK einer gründlichen Bewertung der Nachhaltigkeitspraktiken durch EcoVadis, den globalen Standard für Nachhaltigkeitsratings. Das EcoVadis-Rating umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien zu vier Kernthemen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Bei unserem letzten Rating haben wir eine Silbermedaille erhalten, womit SCHMDITSCHE SCHACK zu den besten 5 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen im Bereich der Herstellung von Maschinen für allgemeine Anwendungen gehört.

Wir stellen die Menschen an erste Stelle

SCHMIDTSCHE SCHACK ist nicht nur global tätig, mit Niederlassungen in 6 Ländern, auch unsere Mitarbeiter bereichern unsere Unternehmenskultur mit ihrer eigenen, vielfältigen Herkunft. Menschen aus über 33 verschiedenen Ländern sind Teil des #teamschmidtscheschack.

Wir glauben, dass alle Mitglieder unseres Teams so kommen sollten, wie sie sind – ihre Vielfalt zeigen – ihre Individualität zeigen – und zum Erfolg aller beitragen.

Indem wir die Kraft unserer Mitarbeiter, ihren Hintergrund, ihre Ideen, ihre Energie und ihr Fachwissen nutzen, entwickeln wir ihr persönliches und berufliches Fortkommen und schaffen ein nachhaltiges Arbeitsumfeld sowie ein nachhaltiges Unternehmen. Konkret bedeutet dies, dass unser vielfältiges Team uns den Vorteil verschafft, bessere Lösungen und innovativere Produkte entwickeln zu können.