deine karriere bei schmidtsche schack
Werde jetzt Teil der Energiewende
Als Arbeitgeber stehen wir für ein inspirierendes Umfeld, persönliche Weiterentwicklung, eine starke Gemeinschaft, ein achtsames Miteinander und das Wissen,
Teil von etwas zu sein, damit sich jeder beruflich langfristig bei SCHMIDTSCHE SCHACK wohlfühlt.
Deshalb sind wir stolz, mit unserer Arbeit gemeinsam einen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.
400 Mitarbeitende an 8 Standorten arbeiten täglich daran, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.
SCHMIDTSCHE SCHACK bietet eine Ausbildung in drei Bereichen an: Anlagenmechaniker/-in, Fachinformatiker/-in und Industriekaufmann/-frau. Jede Generation hat eine Chance auf den Einstieg bei uns.

meine Zukunft! Nordhessen
Triff uns an unserem Stand!
Wage den nächsten Schritt auf Deiner Karriereleiter und
lerne SCHMIDTSCHE SCHACK live und in Farbe kennen.
11. November 2023
Sa. 10 bis 16 Uhr
documenta-Halle, Kassel

Gemeinsam Nachhaltiger Denken
Über SCHMIDTSCHE SCHACK
Deutschland hat viele Hidden Champions. Wir sind einer davon. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieller Wärmeübertragung und thermischer Prozesstechnik, bieten wir innovative Lösungen, die einen Beitrag zum Upcycling von Müll, zur Umwandlung und Speicherung von regenerativ erzeugter Energie sowie zur Herstellung von nachhaltigem Flugtreibstoff leisten.
Darüber hinaus sind wir Weltmarktführer bei Spaltgaskühlern. Wir entwerfen, produzieren, und liefern maßgeschneiderte Wärmetauscher und Reaktoren für die Herstellung von Synthesegas, welches beispielsweise für die Produktion von Wasserstoff benötigt wird.
Nachhaltigkeit ist dabei unser höchster Wert. Wir denken immer an morgen. Dies beeinflusst, wie wir neue Lösungen entwickeln, wie wir mit Mensch und Natur umgehen und wie wir auch unsere wirtschaftlichen Entscheidungen bewerten.
Ressourceneinsparung durch Wiederverwendung von Energie war die ursprüngliche Idee unserer Gründer. Dieses Ziel ist für uns auch heute von großer Bedeutung. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verfeinerung unserer Technologien zur Rückgewinnung und Wiederverwendung der eingesetzten Energie. Hierfür setzen sich alle unsere Beschäftigten tagtäglich ein. Effizient und erfolgreich.
MEHR ÜBER UNS
Warum SCHMIDTSCHE SCHACK?
Offene Stellen
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die Einhaltung der fachlichen und terminlichen Vorgaben der jeweiligen Aufträge
- Projektkoordination und Vertragserfüllung von anspruchsvollen und abwechslungsreichen Anlagenprojekten im In- und Ausland
- Projektsteuerung und Auftragsabwicklung in der Konstruktion
- Technische Leitung der Schmidtsche Schack Aufträge
- Führung der internen technischen Disziplinen für die Projekte
- Erster Ansprechpartner bei technischen Fragen und Verbindungsglied zwischen den internen und externen Projektbeteiligten
- Zusammenarbeit mit der Projektabteilung in der Vor-Auftragsphase sowie mit
der Abteilung Forschung & Entwicklung - Gestaltung, Konstruktion und mechanische Berechnung von Kesseln und Wärmetauschern
- Ausarbeitung von Konzepten und Pflichtenheften
Ihr Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder Verfahrenstechnik, Fachrichtung Wärme-, thermische Energie-, Reaktortechnik oder Anlagen-und Apparatebau, o.ä.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Engineering von Anlagen/ Druckbehältern
- Erfahrung in der Arbeit mit 2D- und / oder 3D-CAD sowie deren Kopplung an PDM-Systeme
- Kenntnis einschlägiger Regelwerke
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte (Word, Excel, Outlook)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Analytische und methodische Kompetenz
- Hohes Standing, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und zielorientierte Überzeugungsstärke
- Hohes Maß an Loyalität, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit aufgrund des komplexen Arbeitsgebietes
Ihre Aufgaben:
- Interne und externe Inspektionen in der eigenen Fertigung oder bei Unterlieferanten (im In- und Ausland) nach Zeichnungen und Prüfplan
- Planung von Abnahmen mit den entsprechenden Behörden/Abnahmeorganisationen
- Eigenverantwortliche Betreuung von Aufträgen beim Fertigungsdurchlauf bis zur Endabnahme / Enddokumentation
- Prüfung von Spezifikationen
- Kundenbetreuung und Kundenkontakte
- Terminverfolgung von Fertigungsaufträgen und Wareneingangskontrolle
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Industriemeister(in), Maschinenbautechniker(in) oder Ingenieurstudium (FH, TH)
- Wünschenswert wäre eine Zusatzausbildung im Bereich Qualitätsmanagement/-kontrolle, als Schweißfachmann, Schweißtechniker oder Schweißfachingenieur
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit im Anlagenbau
- Erfahrungen in der Abnahme von Apparaten, vorzugsweise Druckbehältern
- Von Vorteil wären Erfahrungen in der zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen
- Sicherer Umgang mit MS-Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint)
- Gute Englisch- und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Absolvierung von Zusatzausbildungen (tätigkeitsbegleitend)
- Teamfähigkeit, überzeugendes Auftreten und Entscheidungsfähigkeit
Ihre Aufgaben
- Fachliche Leitung der Fertigungsplanung
- Übernahme und Identifikation von Optimierungsprojekten innerhalb der Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung und Disposition
- Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung bestehender Fertigungstechnologien und Fertigungsprozesse
- Nachhaltige Implementierung von Verbesserungen und Entwicklungen von neuen Standards
- Aktive und pro-aktive Zusammenarbeit mit dem Engineering und der Fertigung zur Erarbeitung von projektspezifischen Lösungen
- Analyse von Abweichungen innerhalb der Fertigung gegenüber den Vorgaben
- Ansprechpartner für den Vertrieb in der Akquisitionsphase
- Betreuung, Führung und Dokumentation von Maßnahmenplänen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Ingenieurwissenschaftliches Studium oder vergleichbare technische Ausbildung
- Berufserfahrung im Druckbehälter-/ oder Apparatebau
- Fundierte Kenntnisse im Druckbehälter-/ oder Apparatebau sind für diese Tätigkeit unbedingt erforderlich (hauptsächlich Schweißen, Schneiden, Zusammenbau von komplexen Apparaten)
- REFA – Ausbildung wäre wünschenswert, gerne ermöglichen wir Ihnen diese Zusatzqualifikation
- Gutes Prozessverständnis und Optimierungswille, Kosteneffizientes Denken, Organisationsgeschick
- Deutschkenntnisse, fließend in Wort und Schrift
- Hohe Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und überzeugendes Auftreten
Die Ausbildung im Überblick
Unsere Anlagenmechaniker/innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten und komplexen Anlagen für die verfahrenstechnische, petrochemische, chemische und metallurgische Industrie. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.
Anlagenmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Unsere Azubis landen bei Wettbewerben regelmäßig auf den ersten Plätzen - ein eindeutiges Indiz für die hohe Qualität unserer Ausbildung.
Unsere Auszubildenden können zunächst ein Jahr lang die Grundfertigkeiten ihres Berufes in unserer Ausbildungswerkstatt einüben. Danach durchlaufen sie verschiedene Abteilungen innerhalb der Fertigung sowie die Abteilungen Qualitätskontrolle und Konstruktion. Nach der Zwischenprüfung wird der Schwerpunkt auf die Schweißtechnik gelegt und die Schweißverfahren Lichtbogenhandschweißen, WIG und MAG erlernt.
Wir bieten gute und langfristige Perspektiven in der Schweißtechnik, weshalb wir den Schwerpunkt unserer Ausbildung auf diesen Bereich gelegt haben.
Ihr Profil
Um Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen berücksichtigen zu können, benötigen Sie:
- Mindestens den Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Physik
- Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Interesse an technischen Prozessen und der Schweißtechnik
- Eine Analytische und konzeptionelle Denkweise
- Schnelle Auffassungsgabe sowie eine gute Selbstorganisation
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Pünktlichkeit
Was wir bieten
Bei uns gelten die Bedingungen des Metalltarifvertrages. Das garantiert Ihnen attraktive Zusatzleistungen und eine hohe Sicherheit für den Erhalt Ihres Arbeitsplatzes. Zudem bieten wir:
- Eine eigene Lehrwerkstatt und intensive Betreuung durch unseren Ausbilder
- Berufsschule: Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
- Ausbildungsvergütung 1.083,- € im 1. Lehrjahr bis 1.282,- € im 4. Lehrjahr
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld und weitere Sonderzahlungen
- i.d.R. 1 Jahr befristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
- Gute Chancen auf anschließende Festeinstellung
- Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel zum/zur Vorarbeiter/in oder Meister/in.
- Das Einstiegsentgelt nach der Ausbildung liegt bei ca. 3.126,- € brutto
- Feste Arbeitszeit (06:30 Uhr bis 14:30 Uhr) 35 Stunden/Woche Montag bis Freitag
- 30 Tage Tarifurlaub pro Jahr und Gleitzeitregelung z.B. für die Brückentage
- Vielfältige Benefits: Bike Leasing, Fitnesskarte, Kantinenzuschuss, kostenlose Arbeitskleidung mit Waschservice, kostenlose Parkplätze …
Ihre Aufgaben:
- Schweißen von Apparaten und Behältern für die chemische und petrochemische Industrie
- Schweißen von verschiedenen Baugruppen und großen Konstruktionen mit unterschiedlichen Materialarten und verschiedenen Schweißtechniken
- Regelkonformer Umgang mit Schweißzusatzwerkstoffen
- Einhaltung der geforderten Richtlinien im Unternehmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. als Anlagenmechaniker, Schwerpunkt Schweißtechnik)
- Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung als Schweißer mit den unten aufgeführten Anforderungen
- Gültige Schweißerprüfungen nach ISO 9606 Teil 1 (Schweißen von Stählen), Werkstoffgruppen 1 (unlegierte Baustähle), 5 (warmfeste Stähle) und W43 (Nickel-Chrom-Legierungen), Blech in Position PF und PC (steigend und quer), Schweißverfahren 135 (MAG)
- Gültige Schweißerprüfungen nach ISO 9606 Teil 1 (Schweißen von Stählen), Werkstoffgruppen 5 (warmfeste Stähle) und W43 (Nickel-Chrom-Legierungen), Rohr in Position HL045, Schweißverfahren 141/111 (WIG/LBH)
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
- Flexibilität bezüglich der Dauer und Lage der Arbeitszeit im gesetzlichen und tarifvertraglichen Rahmen
- Hohes Maß an Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit
- Bereitschaft zu eventuellen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Schweißerei
Wir als Ihr Praxispartner
Das Studium der Wirtschaftsinformatik verbindet die Inhalte der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik mit dem Ziel, sowohl die Geschäftsprozesse verstehen zu lernen als auch die dazugehörigen IT-Anwendungen. In unserem Unternehmen sammeln Sie während Ihrer Praxisphasen wertvolle Erfahrungen innerhalb unseres IT-Bereiches. Dabei erhalten Sie sowohl Einblicke in die üblichen Geschäftsprozesse eines Industrieunternehmens als auch die dazugehörige IT-Landschaft. Wir sind nicht an eine bestimmte Universität gebunden und können gemeinsam überlegen, welche die Richtige für uns ist.
Ihr Profil
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Gute bis sehr gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Hohe IT-Affinität und Leidenschaft für Technik
- Analytische und konzeptionelle Denkweise
- Schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Eigenmotivation
- Lust auf ein internationales Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte schreiben können
Was wir bieten
- Ein spannendes Lernumfeld mit vielfältigen IT-Projekten
- Sehr gute Betreuung durch unsere IT-Leitung und seinem Team
- Eine Vergütung angelehnt an die hessische Metallindustrie mit einem Ausbildungsentgelt von mind. 1.080€ plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gute Übernahmechancen nach dem Studium
- Flexible Gleitzeitregelung
- Eine bezuschusste Kantine und kostenlose Parkplätze
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Serviceinspektionen der Anlagen und Apparate
- Überwachung der Montage und Servicereparaturen der Anlagen sowie Fertigungsüberwachung
- Erstellung von Montagespezifikationen, Dokumentationen und Serviceberichten
- Technische Betreuung und Beratung sowie Schulungen beim Kunden vor Ort
- Aktiver Verkauf von Service Produkten, inklusive Angebotserstellung und -verfolgung
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Entwicklung von Arbeitsanweisungen, Konzepten und Sollprozessen für die Inbetriebnahme und Servicearbeiten
- Arbeiten nach Konstruktionsunterlagen und Montageanleitungen
- Mitwirkung bei Schadensanalyse und -beurteilung
Sie üben Ihre Tätigkeit vorwiegend weltweit bei unseren Kunden aus. In Deutschland können Sie an unserem Standort in Kassel oder in Düsseldorf arbeiten. Auch das mobile Arbeiten von zu Hause aus ist teilweise möglich.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Energie-, Verfahrenstechnik oder Bauwesen
- Entsprechende Berufserfahrung im Bereich Montage/Service im Anlagenbau
- Gute Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Outlook)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- Eigenständiges Arbeiten, ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, souveräner Umgang mit Problemen
- Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative, Flexibilität
- Hohe Reisebereitschaft
Ihre Aufgaben
- Erstellung und Änderung von Programmen direkt an der Maschine sowie mit Hilfe von Software (CAMWorks für Solid Edge)
- Fertigung von Teilen nach Zeichnungsvorgaben auf einem mehrachsigen Bearbeitungszentrum mit Steuerung Heidenhain TNC 640 HSCI (CNC-Dreh-Fräs- und Bohrcenter)
- Selbstständiges Einrichten und Bearbeiten von Bauteilen mit anspruchsvollen Form- und Lagetoleranzen
- Bedienung und Einrichtung manueller Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bohrwerken
- Bestückung der Maschine mit Bauteilen mittels Brückenkran
- Prüfen und Messen der gefertigten Teile
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise als Zerspanungsmechaniker)
- Mindestens fünfjährige Erfahrung als CNC Programmierer, Fräser und Dreher
- Sehr gute Kenntnisse in Cam Works
- Wünschenswert wären gute Kenntnisse in Solid Edge
- Mindestens Grundkenntnisse/ Erfahrungen mit einer Heidenhain Steuerung
- Kranführerschein ist erforderlich (kann noch erworben werden)
- Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein sowie Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Mehr- und Schichtarbeit