deine karriere bei schmidtsche schack
Werde jetzt Teil der Energiewende
Als Arbeitgeber stehen wir für ein inspirierendes Umfeld, persönliche Weiterentwicklung, eine starke Gemeinschaft, ein achtsames Miteinander und das Wissen,
Teil von etwas zu sein, damit sich jeder beruflich langfristig bei SCHMIDTSCHE SCHACK wohlfühlt.
Deshalb sind wir stolz, mit unserer Arbeit gemeinsam einen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.
400 Mitarbeitende an 8 Standorten arbeiten täglich daran, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.
SCHMIDTSCHE SCHACK bietet eine Ausbildung in drei Bereichen an: Anlagenmechaniker/-in, Fachinformatiker/-in und Industriekaufmann/-frau. Jede Generation hat eine Chance auf den Einstieg bei uns.

azubi & studientage
Triff uns an unserem Stand!
Bereit mit uns durchzustarten? Besuche uns auf dem Karrieretag in Kassel und lerne Deinen neuen Arbeitgeber hautnah kennen.
Do. 05.06.2025
10 - 17 Uhr

Karrieretag Düsseldorf
Triff uns an unserem Stand!
Nutze die Gelegenheit und lerne Deinen neuen Arbeitgeber
hautnah auf dem diesjährigen Karrieretag Düsseldorf kennen!
26. September 2024
10 - 17 Uhr
Areal Böhler

Gemeinsam Nachhaltiger Denken
Über SCHMIDTSCHE SCHACK
Deutschland hat viele Hidden Champions. Wir sind einer davon. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrieller Wärmeübertragung und thermischer Prozesstechnik, bieten wir innovative Lösungen, die einen Beitrag zum Upcycling von Müll, zur Umwandlung und Speicherung von regenerativ erzeugter Energie sowie zur Herstellung von nachhaltigem Flugtreibstoff leisten.
Darüber hinaus sind wir Weltmarktführer bei Spaltgaskühlern. Wir entwerfen, produzieren, und liefern maßgeschneiderte Wärmetauscher und Reaktoren für die Herstellung von Synthesegas, welches beispielsweise für die Produktion von Wasserstoff benötigt wird.
Nachhaltigkeit ist dabei unser höchster Wert. Wir denken immer an morgen. Dies beeinflusst, wie wir neue Lösungen entwickeln, wie wir mit Mensch und Natur umgehen und wie wir auch unsere wirtschaftlichen Entscheidungen bewerten.
Ressourceneinsparung durch Wiederverwendung von Energie war die ursprüngliche Idee unserer Gründer. Dieses Ziel ist für uns auch heute von großer Bedeutung. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verfeinerung unserer Technologien zur Rückgewinnung und Wiederverwendung der eingesetzten Energie. Hierfür setzen sich alle unsere Beschäftigten tagtäglich ein. Effizient und erfolgreich.
MEHR ÜBER UNS
Warum SCHMIDTSCHE SCHACK?
Offene Stellen
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Schlossertätigkeiten im Zusammenbau bzw. Endmontage an Apparaten und Behältern für die chemische und petrochemische Industrie
- Zusammenbau von Baugruppen sowie Apparaten und Behältern unter Beachtung der zur Durchführung der Fertigung notwendigen Unterlagen (Stücklisten, Arbeitspläne, Zeichnungen)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. als Anlagenmechaniker, Schwerpunkt Apparate- und Behälterbau oder eine Berufsausbildung im Bereich Stahlbau)
- Qualitativ hochwertige Facharbeiten erfordern ein extrem hohes Maß an Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit zusätzlich zu den erforderlichen Kenntnissen
- Kenntnisse in den Schweißverfahren LBH, MAG, WIG sind von Vorteil
- Bereitschaft zu eventuellen Weiterbildungsmaßnahmen
- Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Abteilungen der Fertigung
- Bereitschaft zu Mehrarbeit
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei den Aufgaben des Fachbereiches, Sachverhalte vorklären, Informationen sichten und für den Fachbereich vorbereiten
- Erstellung und Pflege von Präsentationen sowie von Statistiken
- Koordination mit der Assistenz der Geschäftsführung
- Reisen im In- und Ausland planen, organisieren und abrechnen, sowie Visa-Management
- Organisation und Überwachung von Terminen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Kundenterminen
- Korrespondenz zu Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten, auch in englischer Sprache
- Organisation von Sitzungen und Tagungen
- Unterstützung bei der Angebotserstellung in enger Zusammenarbeit mit dem Vertrieb
- Kontinuierliche Pflege der Projektdatenbank
- Unterstützung der internen Vertriebsprozesse beginnend mit Kundenanfragen bis zur Auftragsannahme
- Durchführung von Marktanalysen und Recherchen
- Diese Stelle ist zunächst befristet für 12-18 Monate zur Elternzeitvertretung mit sehr guten Übernahmechancen. Sie kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden.
Ihr Profil:
- Kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse des MS-Office Paketes
- Hohe Loyalität und Vertrauenswürdigkeit
- Strukturiertes, zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamgeist und eine wertschätzende Umgangsform
- Belastbarkeit und Flexibilität
Die Ausbildung im Überblick
Unsere Anlagenmechaniker/innen fertigen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten und komplexen Anlagen für die verfahrenstechnische, petrochemische, chemische und metallurgische Industrie. Sie halten diese auch instand, erweitern sie oder bauen sie um.
Anlagenmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Unsere Azubis landen bei Wettbewerben regelmäßig auf den ersten Plätzen - ein eindeutiges Indiz für die hohe Qualität unserer Ausbildung.
Unsere Auszubildenden können zunächst ein Jahr lang die Grundfertigkeiten ihres Berufes in unserer Ausbildungswerkstatt einüben. Danach durchlaufen sie verschiedene Abteilungen innerhalb der Fertigung sowie die Abteilungen Qualitätskontrolle und Konstruktion. Nach der Zwischenprüfung wird der Schwerpunkt auf die Schweißtechnik gelegt und die Schweißverfahren Lichtbogenhandschweißen, WIG und MAG erlernt.
Wir bieten gute und langfristige Perspektiven in der Schweißtechnik, weshalb wir den Schwerpunkt unserer Ausbildung auf diesen Bereich gelegt haben.
Dein Profil
Um Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen berücksichtigen zu können, benötigst Du:
- Mindestens einen Hauptschulabschluss, der vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen wird
- Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Interesse an technischen Prozessen und der Schweißtechnik
- Eine Analytische und konzeptionelle Denkweise
- Schnelle Auffassungsgabe sowie eine gute Selbstorganisation
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Pünktlichkeit
Was wir bieten
Bei uns gelten die Bedingungen des Metalltarifvertrages. Das garantiert Dir attraktive Zusatzleistungen und eine hohe Sicherheit für den Erhalt Deines Arbeitsplatzes. Zudem bieten wir:
- Eine eigene Lehrwerkstatt und intensive Betreuung durch unseren Ausbilder
- Berufsschule: Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
- Ausbildungsvergütung von ca. 1.200€ bis 1.460€
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld und weitere Sonderzahlungen
- i.d.R. 1 Jahr befristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
- Gute Chancen auf anschließende Festeinstellung
- Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel zum/zur Vorarbeiter/in oder Meister/in.
- Das Einstiegsentgelt nach der Ausbildung liegt bei ca. 3.280€ brutto
- Feste Arbeitszeit (06:30 Uhr bis 14:30 Uhr) 35 Stunden/Woche Montag bis Freitag
- 30 Tage Tarifurlaub pro Jahr und Gleitzeitregelung z.B. für die Brückentage
- Vielfältige Benefits: Fitnesskarte, Deutschlandticket, Kantinenzuschuss, kostenlose Parkplätze, Firmenrabatte, kostenlose Arbeitskleidung mit Waschservice...